Environmental

ENVIRONMENTAL

Hierbei handelt es sich um die Evaluierung der unternehmerischen Verantwortung. In anderen Worten der freiwillige Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, der über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht.

Demnach gilt eine Aktivität als nachhaltig gemäß EU Taxonomie, wenn sie

eines oder mehrere der 6 Umweltziele wesentlich fördert (Substantial Contribution (SC)-Kriterium)

keines der anderen Umweltziele verletzt (Do No Significant Harm (DNSH)-Kriterium)

und bestimmte Mindeststandards (vor allem Menschen- und Arbeitnehmerrechte betreffend) einhält (Minimum Safeguards).

Diverse Software Anbieter erleichtern die Integration und das Reporting von Nachhaltigkeits-/ESG-Kriterien. 

Wir unterstützen Sie bei der Analyse, Konzeption, Projektmanagement sowie dem finalen EReporting ihrer ESG Kriterien. Wir machen Ihr Unternehmen ESG fit!